Friedensvertrag

Von Redaktion · · 2005/09

Indonesien / Aceh

Fast 30 Jahre nach Beginn des Kampfes der „Bewegung für ein freies Aceh“ (GAM) wurde Mitte August in Helsinki zwischen Rebellen- und Regierungsvertretern ein Friedensabkommen unterzeichnet. Helsinki deshalb, da sich der frühere finnische Präsident Ahtisaari als Vermittler an den Verhandlungen beteiligt hatte.
In der Vergangenheit waren schon mehrmals Abkommen geschlossen, bald jedoch wieder gebrochen worden. Diesmal stehen jedoch die Chancen für einen dauerhaften Frieden gut. Paradoxerweise spielt dabei das katastrophale Seebeben vom vergangenen Dezember eine Rolle, dem in der kleinen Provinz im Norden Sumatras an die 130.000 Menschen zum Opfer fielen. Aceh erhält eine weitgehende Autonomie, die indonesische Armee mit 30.000 stationierten Soldaten zieht sich zurück – und die Provinzregierung erhält in Zukunft von den beträchtlichen Erdöl- und Erdgaseinnahmen 70% und nicht 5% wie früher.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen